Mo. 15.April 2024   - 16.00 - ca.18.30 in Werder

Kräuterspaziergang "Frühlingskräuter in Werder"                                             Auf einem Spaziergang begegnen wir den wilden Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Leppla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.

Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: 16.00 Klimawerkstatt Werder Anfahrt

 

So. 1.September 2024  11.00 - ca.13.30

Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze"                  Auf einem Spaziergang begegnen wir den wilden Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Leppla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.

Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee

 

Sa. 12.Oktober 2024  11.00 - ca.13.00

NEB Wanderexpress Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen"    

Von der Wurzel bis zum Samen, jede Jahreszeit birgt ihre Schätze. Bei einem gemütlichen Spaziergang erfolgt eine Annäherung an die Pflanzen und Bäumen unserer Region mit allen Sinnen. Sie sind uns Nahrung und Medizin. 
Tourführung: Heilpraktikerin und Kräuterpädagogin, Maria Moch,
Start: 11.00 Uhr Bhf. Lottschesee, Ziel: Bhf. Lottschesee

Anmeldung: https://www.neb.de/ausfluege/neb-wanderexpress/

 

So. 13.Oktober 16.00

"Schritt für Schritt" Lesung und Konzert am Pilgerweg

Maria Moch liest aus ihrem ersten Büchlein „Schritt für Schritt“ Sie untermalt die Reise mit herzbunten Liedern ihrer kleinen Band „die „Mochitos“.
Für Kaffee und Kuchen früher kommen :-)

Wo? Schloss Berlitt

 

18.-20.Oktober 

die Mochitos beim Brassensfestival

Freitag: im Centre Bagatelle,                                                                          Samstag: Barnimer Hof/Basdorf                                                                            Sonntag: Haus der Sinne/Berlin)

nähere Programminfos: Programm

 

So. 3. November 2024  11.00 - ca.13.30

Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze"                  Auf einem Spaziergang begegnen wir den wilden Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Leppla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.

Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee

 

So. 8.Dezember 2024  11.00 - ca.13.30

winterlicher Spaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze"         Auch die Winterzeit birgt heilsame und schmackhafte Schätze. Neben den Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Leppla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze und wärmen uns anschließend bei einer Tasse Nadeltee.

Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee

 

"Schritt für Schritt" Lesung und Konzert am Pilgerweg

Maria Moch liest aus ihrem ersten Büchlein „Schritt für Schritt“ Sie untermalt die Reise mit herzbunten Liedern ihrer kleinen Band „die „Mochitos“.
Anschließend gibt es Zeit für Fragen und Austausch.

Wann? So.21.4. , 16.00

Wo? KULTURKONSUM BARSIKOW

Eintritt frei, Hutspende

 

Do.12.Oktober - So.15.Oktober

Wildkräutertage für Fortgeschrittene

Ihr habt schon Erfahrungen mit Wildpflanzen und Bäumen und wollt euer Wissen noch vertiefen? Ihr habt Lust auf ein paar Tage in Gemeinschaft, an einem zauberhaften Ort, mitten in der Natur? Ihr singt gerne, oder möchtet es ganz unkompliziert, fließend ausprobieren? Dann seid ihr hier richtig!

 weiterführende Pflanzenkunde, Wildkräuterküche, heilsame Naturverbindung, gemeinsamens Singen und Tönen
mehrtägiges Seminar in Gemeinschaft, an einem zauberhaften Ort direkt an der Oder, mehr Infos

 

 

Juni/Juli 2023

Fr.23.Juni

16.00 - 18.30

Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze"                  Auf einem Spaziergang begegnen wir den Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Lepla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.

Beitrag: 15 -25 Euro p.P. nach Selbsteinschätzung, Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee 

 

 

Fr. 30.Juni, 10 -18.00

Wildkräutertag

Blütenkraft und Sommerpflanzen
Heimische Wildpflanzen und die Verbindung zur Natur geben uns die Möglichkeit selbstwirksam unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden in die Hand zu nehmen. Die Kräutertage richten sich an wetterfeste Menschen die Lust haben, in gmütlicher Runde tiefer in die Welt der heilkräftigen und nahrhaften Bäume einzusteigen...mehr Infos.

Ort: Klosterfelde/Barnim

 

Sa. 15. Juli

11.00 - ca.13.30

Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze"                  Auf einem Spaziergang begegnen wir den Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Leppla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.

Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung,- p.P.  Anmeldung erforderlich

 

Februar- Juni 23

Sa. 4. Februar 11. - ca. 13.00  ausgebucht

Kräuterspaziergang "Wildpflanzen und Winterpilze"                                             

Die Natur hält noh scheinbar Winterschlaf. Nadelbäume, Immergrüne und Wurzeln haben jetzt ihre Zeit. Auf einem Spaziergang begegnen wir den Schätzen, die sich uns zeigen. Begleitet von meinem Kollegen Christian Lepla Zei erkunden wir auch winterliche Heilpilze und erfahren etwas über die Welt dieser faszinierenden Wesen.

Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung,- p.P.  Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee 

 

Mi. 8. Februar

17 - 19.30

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung und ätherische Öle
Heilsame Kräutern, feine Öle und duftende Zutaten. Selber machen kann so einfach und gut sein. Bei einer Tasse Tee, in gemütlicher Runde erlenen wir die Methode der Cremeherstellung. Es wird gerührt und gemischt. Wir stellen eine eigene pflegende Hautcreme her. Eine für uns und eine zum Verschenken?

Beitrag: 30 - 45,-  nach Selbsteinschätzung incl. Material und Produkte

Ort: Heilpraxis Malmöer Strasse 6, 10439 Berlin

 

Sa.1. April

13.00 - ca.15.30

Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze"                  Auf einem Spaziergang begegnen wir den Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Lepla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.

Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung,- p.P.  Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee 

 

 

Fr. 5.Mai, 10 -18.00

Wildkräutertage

Grüne Küche und wilde Blätter
Heimische Wildpflanzen und die Verbindung zur Natur geben uns die Möglichkeit selbstwirksam unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden in die Hand zu nehmen. Die Kräutertage richten sich an wetterfeste Menschen die Lust haben, in gmütlicher Runde tiefer in die Welt der heilkräftigen und nahrhaften Bäume einzusteigen...mehr Infos

Ort: Klosterfelde/Barnim

 

Sa.13. Mai

13.00 - ca.15.30

Kräuterspaziergang "Heilsame und essbare Wildpflanzen und Pilze"                  Auf einem Spaziergang begegnen wir den Schätzen der Saison. Neben den heilsamen und essbaren Pflanzen und Bäumen erkunden wir mit meinem Kollegen Christian Lepla Zei die faszinierende Welt der Heilpilze.

Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung,- p.P.  Anmeldung erforderlich

 

 

September-Dezember 2022

 

So.18.September

12 - 17.00

"Kleiner Markt mit Musik"

Klein und fein, öffenen wir die Türen in der ehemaligen Sonnenblume Klosterfelde, zum Schmausen, mit regionalen Feinheiten, wilden Kräutern und Musik.

15.00  Konzert die Mochitos  "Lieder für Herz und Beine"

Flyer

 

Fr.9.Dezember

13.00 - ca.15.00

Kräuterspaziergang "Wildpflanzen und Winterpilze"                                             

 Die Natur hat ihr Winterkleid angelegt. Nadelbäume, Immergrüne und Wurzeln haben jetzt ihre Zeit. Auf einem Spaziergang begegnen wir den Schätzen, die sich uns zeigen. Begleitet von meinem Kollegen Christian Lepla Zei erkunden wir auch winterliche Heilpilze und erfahren etwas über die Welt dieser faszinierenden Wesen.

Beitrag: 15 -25 Euro nach Selbsteinschätzung,- p.P.  Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee 

 

Mi. 14. Dezember

17 - 19.30

Weihnachtswerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung und ätherische Öle
Heilsame Kräutern, feine Öle und duftende Zutaten. Selber machen kann so einfach und gut sein. Bei einer Tasse Tee, in gemütlicher Runde erlenen wir die Methode der Cremeherstellung. Es wird gerührt und gemischt. Wir stellen eine eigene pflegende Hautcreme her. Eine für uns und eine zum Verschenken?

Beitrag: 30 - 45,-  nach Selbsteinschätzung incl. Material und Produkte

Anmeldung erforderlich

Ort: Heilpraxis Malmöer Strasse 6, 10439 Berlin

 

Sa.17.12. 17.00

Die Mochitos spielen in zwischen den sprechenden Werken von Elya Yalonetzky

 

Salben, Naturkosmetik und Kräuterkunde
Workshopreihe in der Sonnenblume Klosterfelde

Wie man selber eine heilkräftige Salbe herstellt, wie man eine pflegende Creme anrührt und mit welchen Heilpflanzen und Wildkräutern wir unsere Gesundheit stärken können: 

In unserem Workshop lernen wir Methoden der Salben- und Cremeherstellung kennen, stellen unsere eigenen Produkte her und trinken Tee aus Heilpflanzen. Ich lade Euch ein, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen: Zum Rühren, Mischen, Schmecken, Neues Lernen und Austauschen.

 

Wo? Sonnenblume, Klosterfelder Hauptstrasse 60, 16348 Klosterfelde   

 

Salbenworkshop                                              

Bronchialbalsam, Schniefnasensalbe und Pflanzen für die Atemwege,               Fr.  7.Januar , 17-20.00

 

Cremeherstellung und ätherische Öle
aus feinen Ölen und Pflanzenauszügen eine pflegende Hautcreme herstellen, Fr. 11.Februar,17-20.00                                                                                                      
Salbenworkshop
Gelenkbalsam und Heilpflanzen für die Gelenke, Fr. 11.März, 17-20.00                    

Salbenworkshop                                                                                              Wundbalsam, Zaubersalbe und Wundheilpflanzen,

Fr. 8. April,17-20.00                       

 Fr. 25.Februar

17-20.00

 Cremeherstellung und ätherische Öle
aus feinen Ölen und Pflanzenauszügen eine pflegende Hautcreme herstellen,                                                                                                     

In unserem Workshop lernen wir Methoden der Salben- und Cremeherstellung kennen, stellen unsere eigenen Produkte her und trinken Tee aus Heilpflanzen...

mehr

Beitrag: 35 ,- incl. Material und Produkte, Anmeldung erforderlich

Ort: Sonnenblume, Klosterfelder Hauptstrasse 60, 16348 Klosterfelde

 

Fr. 18.März

17-20.00

Salbenworkshop
Gelenkbalsam und Heilpflanzen für die Gelenke,                    

In unserem Workshop lernen wir Methoden der Salben- und Cremeherstellung kennen, stellen unsere eigenen Produkte her und trinken Tee aus Heilpflanzen...

mehr

Beitrag: 35 ,- incl. Material und Produkte, Anmeldung erforderlich

Ort: Sonnenblume, Klosterfelder Hauptstrasse 60, 16348 Klosterfelde

 

Fr. 8. April

17-20.00
Salbenworkshop                                                                                              Wundbalsam, Zaubersalbe und Wundheilpflanzen,

 In unserem Workshop lernen wir Methoden der Salben- und Cremeherstellung kennen, stellen unsere eigenen Produkte her und trinken Tee aus Heilpflanzen...

mehr

Beitrag: 35 ,- incl. Material und Produkte, Anmeldung erforderlich                   

 Ort: Sonnenblume, Klosterfelder Hauptstrasse 60, 10348 Klosterfelde

  

So. 29.Mai

11-ca.13.00

Wildpflanzen Spaziergang                                              

 "Die heilsame und nahrhafte Welt vor unserer Nase"

Von der Wurzel bis zum Samen, jede Jahreszeit birgt ihre Schätze. Wir müssen nicht weit gehen, um sie zu entdecken. Bei einem gemütlichen Spaziergang nähern wir uns mit allen Sinnen den Pflanzen und Bäumen unserer Region. Sie sind uns Nahrung und Medizin. Wenn wir sie wieder (er)kennen lernen, merken wir, dass wir vieles selbst in der Hand haben.

Beitrag: 10,- p.P.  Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee 

 

Fr. 24.Juni

11-ca.13.00

Wildpflanzen Spaziergang                                              

 "Die heilsame und nahrhafte Welt vor unserer Nase"

Von der Wurzel bis zum Samen, jede Jahreszeit birgt ihre Schätze. Wir müssen nicht weit gehen, um sie zu entdecken. Bei einem gemütlichen Spaziergang nähern wir uns mit allen Sinnen den Pflanzen und Bäumen unserer Region. Sie sind uns Nahrung und Medizin. Wenn wir sie wieder (er)kennen lernen, merken wir, dass wir vieles selbst in der Hand haben.

Beitrag: 10,- p.P.  Anmeldung erforderlich

 Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee 

 

Sa.9.Juli

11- ca.13.00

Wildpflanzen Spaziergang    AUSGEBUCHT                                         

 "Die heilsame und nahrhafte Welt vor unserer Nase"

Von der Wurzel bis zum Samen, jede Jahreszeit birgt ihre Schätze. Wir müssen nicht weit gehen, um sie zu entdecken. Bei einem gemütlichen Spaziergang nähern wir uns mit allen Sinnen den Pflanzen und Bäumen unserer Region. Sie sind uns Nahrung und Medizin. Wenn wir sie wieder (er)kennen lernen, merken wir, dass wir vieles selbst in der Hand haben.

Beitrag: 10,- p.P.  Anmeldung erforderlich

Treffpunkt: Bahnhof Lottschesee 

Termine 2020

 

Wann

Was

Wo

Wieviel

  TERMINE 2020    

Sa. 13.06.

11-13.00

 

  Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Wald und Wiesen sind Apotheke und Nahrung für den Körper und die Seele.

Mir machen uns auf die Spuren, der wilde Pflanzenwelt

.

ab Bahnhof

Lottschesee

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

Fr. 26.06.

11-13.00

 

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Hoch steht die Sonne und durchdringt die Pflanzen mit ihrer Kraft.

Jetzt ist für manche Pflanzen der beste Zeitpunkt sie zu sammeln und ihre Sommerwärme für die dunkle Jahreszeit aufzubewahren.

 

ab Bahnhof

Lottschesee
 

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.
 

Sa. 15.08.

11-13.00

 

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Wald und Wiesen sind Apotheke und Nahrung für den Körper und die Seele.

Mir machen uns mit allen Sinnen auf die Spuren, der wilde Pflanzenwelt.

 

ab Lottschesee

Klosterfelde

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

Fr.

04.09.

10.30 --17.00

 

Barnimer Wildkräutertag

"Blühende Wiese und wilde Hecke"

Abseits der großen Strassen, in idyllischer Umgebung begeben wir uns in die Welt der heimischen Wildplanzen und Bäume. Wir werden Spazieren und Sammeln und eine wilde Kleinigkeit zubereiten. Dabei vertiefen wir uns in die Pflanzen, die jetzt in ihrer höchsten Kraft stehen. Wir erfahren ihre Verwendung in der Küche und Hausapotheke und wir schauen, was wir durch sie über uns selbst erfahren können.

 

Klosterfelde

/Barnim

Tagesbeitrag: 60,-

 Anmeldung erf

 

Sa.12.09.

15.30 -20.00

 

Wir - die Mochitos - spielen (gegen 19.00) Lieder für Herz und Beine beim

Chanson Festival Brassens

mit internationalen Künstlern*innen zu Ehren von Georges Brassens in Brandenburg & Berlin.

Marktplatz Biesenthal

brassens-in-basdorf.info

So. 13.09.

17.00

- die Mochitos - spielen beim

Chanson Festival Brassens

Dorfkirche Zühlsdorf

brassens-in-basdorf.info

Fr.18.9.

17.00 - 21.30

 

- die Mochitos - spielen beim

Chanson Festival Brassens

 

 

am Strandbad Stolzenhagen

 

 

 

Fr. 29.10.

15-17.00

 

Heilpflanzen und Wildkräuterkunde 

Workshopreihe im alten Dorf Wandlitz

Der Workshop in und um das Naturparkzentrum lässt altes Pflanzenwissen neu aufleben und zeigt Wege, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen ......weitere Infos

 

 

Barnim Panorama Wandlitz

 

 

 

Anmeldung im:BARNIM PANORAMA
Ansprechpartner: Service-Team
Tel. +49 (0) 33397 360 505

Mo. 2.11.

17.30-19.30

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten. Selber machen kann so einfach und gut sein. In gemütlicher Runde wird gerührt und gemischt und wir bereiten uns eine eigene pflegende Creme zu.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 

Kosten: 25,-

incl. Material und Skript

Anmeldung erf.

Fr. 6.11.

11-13.00

 

Wildpflanzen und Bäume

 Kräuterspaziergang im tiefen Herbst

Wald und Wiesen sind zu jeder Jahreszeit Apotheke und Nahrung für den Körper und die Seele. Mir machen uns mit allen Sinnen auf den Weg der Wurzelzeit.

 

ab Lottschesee

Klosterfelde

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

Sa.21.11.

 

Wilder Kräuterstand

mit natürlicher Kosmetik zum Selber Rühren, Salben und Pflanzen Wissen

und Musik von den Mochitos

am abendlichen Feuer

 

kleiner, feiner Weihnachtsmarkt in der Feinbrennerei Niederfinow

 

Fr. 4.12.

11-13.00

 

Wildpflanzen und Bäume

 Kräuterspaziergang im Advent

Wald und Wiesen sind zu jeder Jahreszeit Apotheke und Nahrung für den Körper und die Seele. Es gibt immer etwas zu entdecken. Wir machen uns mit allen Sinnen auf den Weg der nahenden Wintersonnenwende.

 

ab Lottschesee

Klosterfelde

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

Mo .7.12.

17.30-19.30

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten. Selber machen kann so einfach und gut sein. In gemütlicher Runde wird gerührt und gemischt und wir bereiten uns eine eigene pflegende Creme zu.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 

Kosten: 25,-

incl. Material und Skript

Anmeldung erf.

Sa. 12.12.

15.-17.00

 

Heilpflanzen und Wildkräuterkunde 

Weihnachtswerkstatt

Workshopreihe im alten Dorf Wandlitz

Der Workshop in und um das Naturparkzentrum lässt altes Pflanzenwissen neu aufleben und zeigt Wege, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen .weitere Infos

 

Barnim Panorama Wandlitz

Anmeldung im:BARNIM PANORAMA
Ansprechpartner: Service-Team
Tel. +49 (0) 33397 360 505

       

                                   

                                                         

 

Termine 2019

 

Wann

Was

Wo

Wieviel

  TERMINE 2020    

 

Fr. 10.Jan.

17- 19.00

 

Lernort

Wissen teilen - gemeinsam machen

Selber Senf!

Wir stellen unter erfahrener Begleitung unseren eigenen Senf her und lernen verschiedene Kreationen kennen.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 Auf Spendenbasis

+ Material Anmeldung unbedingt  erf.

Mo. 13.Jan.

18-20.00

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf.

 

 

Sa.18.Januar

15-17.00

 

Workshopreihe

"Immergrüne Bäume und Seife aus Blättern"

In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte Wissen neu aufleben und lernen, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen.....

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama

Sa./So.

25./26.Januar

 

Wochenendkurs

Essbare und heilsame Wildpflanzen
und Bäume im Winter

"Nadelduft und Winterluft. Salbenkunst und Abwehrkraft"

 

Mirabellenhof Biesenthal

Einzelanmeldung
190,-

Anmeldung und Infos unter Blattwerk Berlin

 

Mo. 10. Febr.

18-20.00

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Pflanzenmasken und Wundsalben

Aus Heilpflanzen und einfachen Zutaten stellen wir pflegende, wundheilende Naturprodukte her.

 

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf.

 

Sa.15.Februar

15-17.00

Workshopreihe

"Nadelbäume und Bronchialbalsam"

In und um das Naturparkzentrum lassen wir altes Wissen neu aufleben.......

 

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama

Fr. 21.Febr..

17- 19.00

 

Lernort

Wissen teilen - gemeinsam machen

Gemüse Fermentieren

Wir fermentieren unter erfahrener Begleitung saisonales Gemüse.

 

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 Auf Spendenbasis

+ Material Anmeldung unbedingt  erf.

 

Mo. 16.März

17-19.00

 

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 
 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf.

 

Do.19.März

15-17.00

Workshopreihe

"Knospenzauber und erste Triebe"I

Bei unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte Wissen neu aufleben......

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama
 

Die kommende Saison bringt viele tolle Veranstaltungen. Demnächst könnt ihr auch erfahren welche ;-)

Habt noch ein bißchen Geduld....

   

Termine 2019

 

Wann

Was

Wo

Wieviel

 

Herbst/ Winter 2019

   

Sa./So.

26./27. 10.

Wochenendkurs

Essbare und heilsame Wildpflanzen
und Bäume im Herbst:

"Samen, Seifen und Wurzelzeit"

Jugendschule Strausberg Einzelanmeldung
190,-

noch 1 Platz

Anmeldung und Infos unter Blattwerk Berlin

 

Mo. 4.Nov.

18-20.00

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf

 

Fr. 22.Nov.

17- 19.00

 

Lernort

Wissen teilen - gemeinsam machen

Fermentieren Sauerkraut

Wir stellen unter erfahrener Begleitung unser eigenes Sauerkraut her.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 Auf Spendenbasis

+ Material Anmeldung unbedingt  erf.

Mo.25.Nov.

17-18.30

 

Lernort

Wissen teilen - gemeinsam machen

Vitamin D Mangel in unseren Breiten - alles nur ein Hype?

Der Heilpraktiker Christian Leppla-Zei arbeitet seit 5 Jahren verstärkt mit Vitamin D und durfte in diesem Kontext viele Erfahrungen bei diversen Krankheitsbildern machen.. mehr
 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

Spendenbasis

ohne Anmeldung

 

Sa.23.Nov.

15-17.00


Workshopreihe

"Pflanzen fürs Gemüt"

In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte Wissen neu aufleben und lernen, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen.....

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama

Mo. 9. Dez.

18.00 -20.00

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Salbenherstellung

Kräuter, feine Öle werden bei einer Tasse Tee zu Bronchialbalsam und Lippenpflege verarbeitet.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 
 

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf.

 

Do.12.Dez.

15-17.00

 

 

Workshopreihe

Weihnachtswerkstatt                 In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum werden wir rühren und mischen und manche wildschöne Geschenkidee kennenlernen......

 

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama

Fr. 13. 12.

17- 19.00

 

Lernort

Wissen teilen - gemeinsam machen

Energiekugeln und rohköstliches Konfekt

Wir rollen und formen unter erfahrener Begleitung nährende, gesunde "Süßigkeiten"

 

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 Auf Spendenbasis

+ Material Anmeldung unbedingt  erf.

Herbst Winter 2019

Termine 2012
Wann Was Wo Zeit

Sonstiges

So.

1.April

Kräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

"suchen-sammeln-zubereiten"

ab Bahnhof Lottschesee

11.00-

13.00

Ausgebucht


.

Di. 3.April 

"Brennesselchips und Kräuterbanane"

Heilsame Wildkräuter in der Küche. Ein Abend  zum kochen, rühren, kosten.


 Nina Hemmen Kochwerkstatt 

Thälmannstr.3

16 348 Wandlitz

18.30 - 20.30 

  Kosten 15,-

Anmeldung erf. 

Fr.

6.April

Kräuterführung & Infostand 

Heilpflanzen & Wildkräuter

Regional und Bauernmarkt

Villa Frida

Uferstr.6a,

16 348 Wandlitz

ab 15.00 

 

Sa. 14.April

Landpartie  Kräuterführung

und mehr

Wildkräuter sammeln und  "die wilde 9 Kräutersuppe"  zubereiten    

Lottschesee

 

                  11.00 -

14.00

 

Kosten 16,-

Anmeldung erf.

Di.

24.April

Mauerpark Kräuterführung

wilde Kräutervielfalt direkt vor unserer Nase

ab Jugendfarm Moritzhof

Schwedter Str.

10-11.30

Kosten : 8.-

Anmeldg erf.

Sa.

5.Mai

Landpartie

Kräuterführung im Barnim

Es hat sich schon vieles getan und es gibt immer was zu entdecken.
Überschrift sind wie immer die heilsamen und essbaren Wildpflanzen, kochen werden wir diesmal nicht, aber etwas kulinarisch wird es immer....

ab Bahnhof Lottschesee   11-13.00

  Kosten: 10,-

Anmeldg. erf.

Di.

8.Mai

Vortrag zum Hören,Sehen.Schmecken

heilsame & essbare WIldpflanzen im Mai

Bibliothek Wandlitz

direkt am Bahnhof Wandlitzsee

19.30-20.30

Anmeldung

Bibo Wandlitz

033397/21 411

So.

13.Mai

Landpartie

Kräuterführung im Barnim

Lottschesee 11-13.00

Kosten: 10,.

Ausgebucht

Di.

15.Mai

Vortrag

heilsame und essbare Wildpflanzen im Mai

umweltbuero-pankow.de 16.-17.00  

Sa.

9.Juni

Landpartie

Kräuterführung im Barnim

ab Bahnhof

Lottschesee

11-13.00

Kosten : 10,-

Augebucht

So.

10.Juni

Infostand

-essbare WIldpflanzen & Heilkräuter

"kulinarische Kostproben"

-Pflanzenheilkunde & Irisdiagnose

"das Rezept aus dem Auge"

Familiengarten Eberswalde

www.mug-messe.de

 

 

Di.

12.Juni

Landpartie

Kräuterführung im Barnim

ab Bahnhof

Lottschesee

11 - 13.00

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

Fr.

15.Juni

Mauerpark Kräuterführung

wilde Kräutervielfalt direkt vor unserer Nase

ab Jugendfarm Moritzhof

Schwedter Str
17. -18.30 Kosten : 8,-

 Anmeldung erf.

Do.

21.Juni

Kräuterwanderung für Frühaufsteher

die Sommersonnenwende und ihre ganz speziellen Pflanzen


ab Bahnhof Lottschesee

 6 - 9.30

Kosten ; 16,-

Anmeldung erf.

  Juli          Sommerpause
   

Fr.

3.August

Mauerpark Kräuterführung

wilde Kräutervielfalt direkt vor unserer Nase

ab Jugendfarm Moritzhof

Schwedter Str
17.00-18.30 Kosten : 8,-

 Anmeldung erf.

Di.

21.August

Landpartie am Wochentag

Kräuterführung im Barnim

auf den Spuren der essbaren und heilsamen Wildpflanzen

ab Bahnhof Lottschesee

11.00-13.00

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

So.

26.August

Landpartie

Kräuterführung im Barnim

auf den Spuren der essbaren und heilsamen Wildpflanzen

ab Bahnhof Lottschesee

11.00-13.00

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

Fr.

28.September

Mauerpark Kräuterführung

wilde Kräutervielfalt direkt vor unserer Nase

ab Jugendfarm Moritzhof

Schwedter Str
10.oo-11.30

Kosten: 8,-

Anmeldung erf. 

Sa.29.September

Kolpiner Kräutertag

Ein ganzer Tag rund um die Wildkräuter im idyllischen Kolpin bei Bad Saarow

 

10.00 - 17.00

Kosten:

60,-

Anmeldung erf.

So 14.Oktober

Landpartie

Kräuterführung im Barnim

auf den Spuren der essbaren und heilsamen Wildpflanzen
ab Bahnhof Lottschesee 11.oo-13.00

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

Fr.

28.September

Mauerpark Kräuterführung

wilde Kräutervielfalt direkt vor unserer Nase

ab Jugendfarm Moritzhof

Schwedter Str

Kosten: 8,-

Anmeldung erf. 

Sa.29.September

Kolpiner Kräutertag

Ein ganzer Tag rund um die Wildkräuter im idyllischen Kolpin bei Bad Saarow

 

Kosten:

60,-

Anmeldung erf.

So 14.Oktober

Landpartie

Kräuterführung im Barnim

auf den Spuren der essbaren und heilsamen Wildpflanzen
ab Bahnhof Lottschesee

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.
Di. 23. Oktober

Mauerpark Kräuterführung

wilde Kräutervielfalt direkt vor unserer Nase

ab Jugendfarm Moritzhof

Schwedter Str

Kosten: 8,-

Anmeldung erf. 

Mi. 31.Oktober

lange Landpartie

"Wurzeln, Beeren & Tinkturen"

auf einem Spaziergang von Klosterfelde zum Lottschesee begeben wir uns auf die Spuren der herbstlichen Wildkräuterwelt. WIr sammeln und bereiten anschließend aus unseren Fundstücken etwas zu.

Start: Bahnhof Kosterfelde

Ende : Bahnhof

Lottschesee

(von dort kann man bequem eine Station bis Klosterfelde zurückfahren) 

Kosten:

25,-

Anmeldung erf.

Sa.10.November

Landpartie

Kräuterführung im Barnim

auf den Spuren der essbaren und heilsamen

Wildpflanze

ab Bahnhof Lottschesee

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

Di..27.November

      18 -21.00

 

Kosmetikworkshop

bei einem Tässchen Tee tauchen wir in die duftende Welt der Kosmetik ein und stellen unsere eigenen pflegenden Produkte her.

Nina Hemmen

Kochwerkstatt

Wandlitz

Kosten incl. Material: 28,-

 Anmeldung erf. 

Di.11.Dezember

      18 -21.00

Kosmetikworkshop

bei einem Tässchen Tee fertigen wir eine eigene duftende, pflegende Creme und eine einfache Seife

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Kosten incl. Material: 25,-

Anmeldung erf.

Sa.15. Dezember

       11-13.00

Landpartie

"Mythos Baum"  &

"Gibt es noch was zu knabbern? "

Kräuterwanderung mit einem anschließenden Tässchen Tee

ab Bahnhof Lottschesee

 

Kosten: 10,-

Anmeldung erf.

Termine 2013

Di.22.01. 

  18 - 21.00

natürliche Kosmetik selbst herstellen
in gemütlicher Runde werden wir rühren,riechen,mischen und mit einer Creme und einer kleinen Überraschung nach Hause gehen
Nina Hemmen

Kochwerkstatt

Wandlitz

Kosten incl. Material: 28,-

Anmeldung erf.

Sa. 26.1.

10.30-13-00


natürliche Kosmetik selbst herstellen

Wir lernen die Zutaten und die Schritte für die Fertigung einer duftenden, pflegenden Creme kennen.

Und dann geht’s los, es wird gewogen, gemischt & gerührt bis schließlich jeder seine ganz eigene Creme in den Händen hält.

Yogazentrum Maigold

 Berlin
23,- incl. Material & Skript
Anmeldung erf.

Sa.16.Februar

11-13.00

winterlich märchenhafte Kräuterführung
Welche Geschichten erzählen Bäume und Kräuter im Winter? Gibt es etwa noch was zu knabbern?
Unser märchenhafter Spaziergang für Kleine & Große endet im Warmen bei einer Tasse Tee.
ab Bahnhof Lottschese

Beitrag:

Kinder/Erw.:5,-

Anmeldung erf.

Di.19.Februar

18-19.30

    Kosmetik & Salbenherstellung

"Wundnasensalbe & Hustenbalsam"

bei der Workshopreihe "Rühren,Mischen,Selber machen"

stellen die Teilnehmer bei einer Tasse Tee ihre eigene natürlichen Produkte her


Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 17,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 

Di.28.Februar

18-19.30

 

   Kosmetik & Salbenherstellung

"die einfachsten Seifen der Welt"

bei der Workshopreihe "Rühren,Mischen,Selber machen"

stellen die Teilnehmer bei einer Tasse Tee ihre eigene natürlichen Produkte her

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

 

Beitrag: 17,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

So.10.März

11.13.00

Kräuterführung

"geheime Blüten,platzende Knospen und erste Boten"                                                 
ein Spaziergang durch die heilsame und essabre Wildpflanzenwelt des Vorfrühlings                                                 

ab Bahnhof Lottschese

Beitrag:10,-

Anmeldung erf.

Do.14.März

18-19.30

 

  Kosmetik & Salbenherstellung

"duftende & pflegende Cremes"

bei der Workshopreihe "Rühren,Mischen,Selber machen"

stellen die Teilnehmer bei einer Tasse Tee ihre eigene natürlichen Produkte her

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 17,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 

Do.26.März

18-19.30

.

Kosmetik & Salbenherstellung

"Badesalz & Duftöle und Kräutersäckchen"

bei der Workshopreihe "Rühren,Mischen,Selber machen"

stellen die Teilnehmer bei einer Tasse Tee ihre eigene natürlichen Produkte her

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 17,-

incl.Material&Skript

Anmeldung erf.

So.24.März

11-13.00

Kräuterführung am Lottschesee

"heilsame & essbare Frühlingsboten"

ab Bahnhof Lottschese

Beitrag: 10,-
Anmeldung erf.

Fr.29.März


ab 15.00 Kräuterstand

ca 16.30 kleine Kräuterführung

auf dem Regional & Kunstmarkt direkt am schönen Wandlitzsee

Villa Frida
Uferstraße 6 a, OT Stolzenhagen
16348 Wandlitz

Anfahrt

 

 

 

So.5.Mai

11-13.00

Kräuterführung am Lottschesee

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

ab Bahnhof Lottschese

Beitrag: 10,-

Anmeldung erf.

Di.7.Mai

18-20.00

Workshopreihe 

"Rühren,Mischen,Selbermachen"

Einfache und stärkende Wildkräuterküche im Frühling.

Welche Kräutlein können wir benutzen? Wie macht man daraus etwas Schmackhaftes?

Und warum überhaupt?

DIe Kräutlein werden direkt verarbeitet und vernascht.

 

 

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 18,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 

Sa.11.Mai

9.30 - 16.00

 

    Schorfheider Kräutertag

          "wilder Frühling"

 

Wildkräutertag in der Schorfheide
Abseits der großen Strassen, in idyllischer Umgebung begeben wir uns in die Welt der heimischen Kräuter.                  Kräuterwandern und Sammeln, Wildkräuterküche zum Mittag, Hausapotheke, Erfahrungs-austausch ... wir haben einen ganzen Tag Zeit.

 

4 Seiten Hof in der

Schorfheide

Beitrag: 55,-

Anmeldung erf.

Do.23.Mai

18-20.00

Workshopreihe 

"Rühren,Mischen,Selbermachen

pflegende und leichte Frühlingscreme

 

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 20,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

Sa.1.Juni

11-15.00

Kinderkräutertag am Lottschesee

"Abenteuerwald und Kräuterwiese"

Wilde Kräuter sammeln, dem Wald lauschen, seine Geheimnisse entdecken und am Lagerfeuer Hounderküchli backen

ab Bahnhof Lottschese

 

Anmeldung erf.

Di.4.Juni

11-13.00

Kräuterführung

heilsame & essbare WIldkräuter

ab Bahnhof Lottschese

Beitrag: 10,-

Anmeldung erf.

Di.11.Juni

18-20.00

Workshopreihe 

"Rühren,Mischen,Selbermachen"

WIldkräuterküche

die Pflänzchen werden direkt verarbeitet und vernascht

 

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 20,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

Mo.17.Juni

9 - 13.00

Kräuterspaziertanz

Tänzerin Katharina Malong und Kräuterpädagogin entführen sie in den Wald

ab Bahnhof Klosterfelde

Beitrag: 17,-

Anmeldung erf.

Sa.22.Juni

9.30-16.00 

WIldkräutertag Schorfheide

Blüten, Blätter, Sonnenwende

Schorfheide

Beitrag: 55,-

Anmeldung erf.

DI.25.Juni

18.00-20.00

 Workshopreihe 

"Rühren,Mischen,Selbermachen"

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 20,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

Fr. 28.Juni

11.00-13.00

Kräuterführung

heilsame & essbare WIldkräuter
ab Bahnhof Lottschese

Beitrag: 10,-

Anmeldung erf.

Do. 8.August

11-13.00

         Wildkräuterführung

            am Lottschesee

 ab Bahnhof   Lottschese

Beitrag: 10,-

Anmeldung erf.

Sa.17.August

9.30 - 16.00

   Wildkräutertag Schorfheide

           zur Ruhe kommen,

   die Natur mit allen Sinnen

                  erleben

die wilden Kräuter & Bäume des späten Sommers kennenlernen, schmecken, entdecken

    Schorfheide

Beitrag: 55,-

Anmeldung erf.

Sa.24.August

11 - 15.00

       

          Kräuterspaziertanz

 D ie Natur mit allen Sinnen und

      einmal anders erleben......

 Tänzerin Katharina Malong und   

 Kräuterpädagogin Maria Moch

 entführen sie in Wald und Wiese

 

  ab Bahnhof   

  Klosterfelde

Beitrag: 20,-

Anmeldung erf.

Di.27.August

10 - 12.00

  Wildkräuterführung Stadtnatur

wilde Pflanzenvielfalt in der Stadt

 Treffpunkt S- Bahnhof Bornholmer Strasse

Beitrag: 10,-

Anmeldung erf.

Di.10.Sept.

11 - 13.00

       Wildkräuterführung

            am Lottschesee

ab Bahnhof   Lottschese

 

Beitrag: 10,-

Anmeldung erf.

 

Fr.20.Sept.

9 - 13.00


        Kräuterspaziertanz

 Die Natur mit allen Sinnen und   

 einmal anders erleben......

 Tänzerin Katharina Malong und

 Kräuterpädagogin Maria Moch

 entführen sie in Wald und Wiese

 

  ab Bahnhof   

  Klosterfelde

Beitrag: 20,--

Anmeldung erf.

Di. 24.Sept.

10 - 12.00

Wildkräuterführung Stadtnatur

wilde Pflanzenvielfalt in der Stadt

S-Bahnhof Bornholmer Str.

vor dem Ausgang ohne Fahrstuhl vor der roten "Couch"

Beitrag: 10,-

Anmeldung erf.

Sa. 28.Sept.

9.30 - 16.00

   Wildkräutertag Schorfheide

           zur Ruhe kommen,

   die Natur mit allen Sinnen  

                    erleben

die wilden Kräuter & Bäume des späten Sommers kennenlernen, 

      schmecken, entdecken

  Schorfheide

Beitrag: 55,-

Anmeldung erf.

 So.29.Sept.


10 - 15.00

  

         Kinderkräutertag  

           am Lottschesee

Wilde Kräuter sammeln, dem Wald lauschen, dem Geheimniss der Eicheln auf der Spur und am Lagerfeuer essen

 

ab Bahnhof   Lottschese

 

Anmeldung erf.

2013      
Wann Was Wo Wieviel

 Sa.12.Okt.

  10-17.00

Kopliner Wildkräutertag

EIn riedgedecktes Haus, ein kleiner See, sanfte Hügel und Wald. Entlegene, herbstliche Wildpflanzenwelt.

Wir auf ihren Spuren, um sie kennen zu lernen, zu sammeln, zu verarbeiten, zu staunen.....

Kolpin bei Bad Saarow(genaue Anfahrt

nach Anmeldung

 

Beitrag: 60,-
Anmeldung erf.

 Di.15.Okt.

 19-20.00

      Wildpflanzen im Herbst

       Ein Vortrag zum Sehen,

       Schmecken, Lauschen

 

Bibliothek Wandlitz

 

Di.22.Okt.

10-12.00

 

Wildkräuterführung Stadtnatur

wilde Pflanzenvielfalt in der Stadt

mitten im Herbst

 

S-Bahnhof Bornholmer Str.

vor dem Ausgang ohne Fahrstuhl vor der roten "Couch"

 

Beitrag: 10,-

Anmeldung erf.

 

Di.22.Okt.

16-17.00

Wildkräuterführung

heilsame und essbare Wildkräuter im Herbst

Treffpunkt

Umweltbüro Pankow

EIntritt frei

Di.29.Okt.

18-20.00

 

Kosmetikworkshop

bei einem Tässchen Tee stellen wir eine eigene duftende und pflegende Creme her

 

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 20,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 Do.31.Okt.

 15 - 18.30

 Wildkräuterwanderung Halloween

Am "Gespenstertag" machen wir uns auf den Weg der ober- und unterirdischen, der sichtbaren und versteckten Wildkräutergeheimnisse mitten im immer dunkler werdenden Jahr.

Nach der Wanderung gibt es eine kleine Stärkung im Warmen.

 

von  Klosterfelde bis zum Lottschesee


Beitrag: 16,-

 Anmeldung   

erf.

So.1.Dez.

10-12.30

Kinderkräuterwerkstatt

am 1.Advent

aus duftenden Kräutern und feinen Zutaten stellen wir kleine, kostbare Weihnachtsgeschenke her

für Kinder ab 6 Jahre

 

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berli

Beitrag

incl. Material und Geschenke: 10,-

 Anmeldung   

erf.

Di.3.Dez.

10 - 13.00


Kosmetikworkshop Weihnachtsvorbereitung
duftende und pflegende Cremes, kleine feine Seifen und eine gute Tasse Tee; handgemachte Weihnachtsgeschenke in Ruhe und gemütlicher Atmosphäre fertigen

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 25,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

Do.12.Dez.

&

Di.17.Dez.

17.30-20.30


Kosmetikworkshop Weihnachtsvorbereitung
duftende und pflegende Cremes

und eine gute Tasse Tee; handgemachte Weihnachtsgeschenke in Ruhe und gemütlicher Atmosphäre fertigen

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 25,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 

Do.23.Jan

18-20.00

 

Kräuterwerkstatt

"schützende & pflegende              Wintercreme"

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu feiner Wintercremes verarbeitet.

 

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

 

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 

 

So.26.Jan

10-12.30

 

Kinderkräuterwerkstatt

Aus Kräutern und feinen Zutaten basteln wir kleine Knetseifen und duftende Phantasietierchen

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

 

Beitrag: 15,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 

 

Do.13.Febr.

18-20.00

 

Kräuterwerkstatt  Neuenhagen

"Bronchialbalsam & Lippenpflege"

In gemütlicher Runde stellen wir aus Kräutern, Ölen und ätherischen Düften unsere eigenen heilsamen Salben her

Naturheilpraxis

Angela Wirzberger

Neuenhagen(MOL)

 

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 

Do.20.Febr.

18-20.00

 

Kräuterwerkstatt 

"Bronchialbalsam &  Schniefnasensalbe"

In gemütlicher Runde stellen wir aus Kräutern, Ölen und ätherischen Düften unsere eigenen heilsamen Salben her

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

 
 

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 

Do.6.März.

18-20.00

 

Kräuterwerkstatt  Neuenhagen

"Kräuterbäder, Badesalz und Körperpflege"

Bei einer Tasse Tee stellen wir unsere eigenen heilkräftigen Pflegeprodukte her

 

Naturheilpraxis

Angela Wirzberger

Neuenhagen

(MOL)

 

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

Do.13.März.

18-20.00

 

Kräuterwerkstatt 

"Kräuterbäder, Badesalz und Körperpflege"

Bei einer Tasse Tee stellen wir unsere eigenen heilkräftigen Pflegeprodukte her.

 

Kaffee aus dem Wald

 

Blümchenkaffee, Muckefuck,Karokaffee;die Natur bietet erstaunliche Möglichkeiten (heil)kräftige, koffeinfreie Getränke herzustellen.
Wir gehen auf die Suche und rösten uns unseren eigenen Kaffeeersatz.

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

 
 

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

Termine 2014

Wann

Was

Wo

Wieviel

2014

 

 

 

Sa.29.März

11-13.00

 

 

SAISONAUFTAKT

erste Kräuterführung

heilsame & essbae Wildkräuter im frühen Jahr

 

 ab Bahnhof   Lottschese

 

Beitrag: 10,-

Anmeldung erf.

 

Mi. 2.April

10-14.00

 

 

Wlldkräuterführung mit allen Sinnen

Tänzerin Katharina Malong und Heilpraktikerin/Kräuterpädagogin Maria Moch laden ein, Wald und Wiese einmal anders zu erleben. Mit Wildkräuterkunde und Körperwahrnehmungsübungen fühlen, schmecken und bewegen wir uns von Klosterfelde zum Lottschesee.


  ab Bahnhof    Klosterfelde

Beitrag: 20,-

Anmeldung erf


Do.3.April
18-20.oo

 

Kräuterwerkstatt 

"Pflegende Cremes - ein Balsam für die Haut"

Bei einer Tasse Tee stellen wir unsere eigenen Pflegeprodukte her.

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.


Mi. 9. April

11-13.00


Wildkräuterführung

heilsame & essbare Wildpflanzen im frühen Jahr

 

 ab Bahnhof   Lottschese

 Ausgebucht

Beitrag: 10,-

 

Do.10. April
18 - 20.00

 

Kräuterwerkstatt  Neuenhagen

Pflegende Cremes - ein Balsam für die Haut"

 

Naturheilpraxis

Angela Wirzberger

Neuenhagen

(MOL)

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.


Sa. 26. April  10 - 13.00


Wildkräutervormittag

"Frühlingssalate aus dem Wald"

Auf einem Spaziergang durch den schönen Barnim begeben wir uns auf die Suche nach knackfrischen, kraftbringenden "wilden Salaten". Wie sie schmecken und wie man sie zubereitet, werden wir im Anschluss selbst erfahren, wenn wir unser gesammeltes Frühlingsgrün als Wildkräutersalat verspeisen.

 

ab Bahnhof Klosterfelde

 Ausgebucht!

Beitrag:18,-

 Sa.3.Mai.

  10-17.00

 

Kopliner Wildkräutertag

Ein riedgedecktes Haus, ein kleiner See, sanfte Hügel und Wald. Entlegene Wildpflanzenwelt.

Wir auf ihren Spuren des Frühlings und seiner unschätzbaren Kräfte.

Kolpin bei Bad Saarow(genaue Anfahrt

nach Anmeldung

 

Ausgebucht!

 

 

Sa.17.Mai  9.30 - 16.00

 


Wildkräutertag Schorfheide

"heilsame & essbare Wildpflanzen im Frühling"
Frische Salate, Reinigung und Heilkraft von der Wiese. Ein Tag zum Weiterbilden, Sammeln, Kochen, Schmausen und Entspannen

 Schorfheide

 

Beitrag: 55,-

incl.Mittag&Material
.Ausgebucht!

 

Sa.24.Mai 11-14.00

 

Wildkräuterwanderung

"Frau Holle & ihre wilden  Nachbarn"

Altes und Neues rund um  sagenumwobenenden, heilkräftigen, wohlschmeckenden Holunderstrauch.  Auf der Wanderung zu den Holunderbüschen lauschen wir ihren Märchen, erfahren von ihren Heilkräften und ihrer Vielfalt in der Küche. WIr lernen die Wildkräuter in ihrer Nachbarschaft kennen und bereiten ein kleines Holunderelexier zu.

ab Bahnhof

Klosterfelde

 

Beitrag:18,-
Anmeldung erf.

Do. 29.Mai Feiertag  11-14.00

Wildkräuterwanderung

"Apotheke und Nahrung aus dem Wald"
Manche Pflanzen sind heilkräftige Hustenkräuter und nahrhafte Frühlingsleckerein zugleich. Wir machen uns auf den Weg sie zu entdecken, zu schmecken, uns in Wald und Wiese zu entspannen und ein kleines Hustenelexier herzustellen.


 ab Bahnhof   Lottschese

Beitrag:18,-
Anmeldung erf.

    ab Juni

         

           * BABYPAUSE *

  

 

 

 

Sa. 27.Sept.

11 -13.00

 

         Wildkräuterführung

heilsame & essbare Wildpflanzen

Blümchenkaffee, wilde Seifen und andere spätsommerliche Kostbarkeiten

 

ab Bahnhof   Lottschese

ausgebucht

 

 

So.12.Oktober  11- ca.14.30

 

 Herbstkinder und das Geheimniss der Eichel

...Im  herbstbunten Wald machte sich eine Gruppe Kinder auf die Suche. Sie sammelten mit den Eichhörnchen um die Wette und fertigten Bonbons und Kinderkaffee aus den Früchten des Waldes....

Naturerlebnissvormittag für Kinder ab 6

 

ab Bahnhof   Lottschese

 Kinder  ab 6 Jahre

15,- pro Kind

Anmeldung erf.

So.19.Okt

 

Wildkräuterführung (15Uhr)

und Vortrag (13Uhr)

beim Naturheilkundetag in Herzberg/Elster

 Oase das Gesundheitszentrum

Herzberg

 Eintritt frei
Termine 2015

Wann


Was

Wo

Wieviel

2015

 

 

 

Sa.24.Jan.

10.30-12.30

 

Kräuterwerkstatt

"Pflegende Cremes - ein Balsam für die Haut"

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu feiner Wintercremes verarbeitet.

 

 

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

So.15.März

10.30-12.30


 

Kräuterwerkstatt

"Pflegende Cremes - ein Balsam für die Haut"

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu feiner Wintercremes verarbeitet.

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript



Sa.21.März

11-13.00

 

SAISONAUFTAKT

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Nach langem Winterschlaf beginnt die Natur sich wieder zu regen. Grünt es schon, oder verstecken sich die ersten Pflanzen noch zwischen dem braunen Wintermantel?

Bei einem Spaziergang begeben wir uns auf die Spuren des Vorfrühlings.

 ab Bahnhof   Lottschese

Beitrag: 10,-


AUSGEBUCHT

   Warteliste

Mi.22.April

11-13.00

 

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Jede Jahreszeit hat ihre wilden Geheimnisse. Begeben wir uns auf die Spuren der saftigen frischen Frühlingskräuter....

 

 ab Bahnhof   Lottschese

  Beitrag: 10,-
  Anmeldung erf.

Sa.25.April

11-13.00

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

... entdecken und schmecken wir ihre wilden Kräfte und lernen sie zu erkennen, zu nutzen und zu schätzen.


 ab Bahnhof   Lottschese

   Beitrag: 10,-
  Anmeldung erf.

Sa.9.Mai

10- ca. 13.00

 

Wildkräutervormittag Herzberg

Bei einem Spaziergang am Rand von Herzberg wilde Kräuter Kennenlernen, Sammeln und anschließend zu einem "Wildkräuterimbiss" verarbeiten.

 

 Oase das Gesundheitszentrum

Herzberg/ Elster

Beitrag: 25,-

Anmeldung erf.

 

AUSGEBUCHT

Warteliste

Di.12.Mai

19-20.00

 Vortrag

„heilsame & essbare Wildpflanzen“

Die wilden Geheimnisse der Frühlingswelt

Bibliothek Wandlitz

Prenzlauer Chaussee 157

033397/66462


Do.21.Mai

18-20.00

 

Kräuterwerkstatt

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegeneden Creme verarbeitet.

 

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.


Mi.3.Juni

11-13.00

 

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

"Frau Holle wohnt im Nesselbusch"

Jede Jahreszeit hat ihre wilden Geheimnisse. Bei einem Spaziergang  entdecken und schmecken wir die Pflanzenkräfte am Wegesrand.


 ab Bahnhof   Lottschese

    Beitrag: 10,-
 
Anmeldung erf.

 Sa.13.Juni

 10-17.00



Kopliner Wildkräutertag

EIn riedgedecktes Haus, ein kleiner See, sanfte Hügel und Wald. Ein ganzer Tag rund um die Wildkräuter:

Wandern, sammeln, erfahren, schmecken,WIldkräuterküche und Mittagsmeditation im idyllischen Kolpin bei Bad Saarow.

 

 

  Kolpin

  bei Bad  Saarow


 

    Beitrag: 60,-

 incl. Skript &    

 Mittagessen
  Anmeldung erf.

 

AUSGEBUCHT

Do.25.Juni

10-12.00

 

Wildkräuterführung Stadtnatur

Entlang des Mauerstreifens hat sich eine große Vielfalt wilder Pflanzen voller WIrkung und Geschichten angesiedelt. Entecken wir die Welt direkt vor unserer Nase...

 

ab S- Bahnhof

Bornholmer Strasse

Beitrag: 10,-
  Anmeldung erf.

 Sa.27.Juni

 11-13.00

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Sommersonnenwende und ihre Kraftpflanzen

Jede Jahreszeit hat ihre wilden Geheimnisse. Bei einem Spaziergang  entdecken und schmecken wir die Pflanzenkräfte direkt vor unserer Nase.
ab Bahnhof      Lottschese 
AUSGEBUCHT

 

So.28.Juni

14-15.30

 

Wildkräuterführung

Stadtnatur

Gemeinschaftsgärten Glogauer Strasse

 

 Anmeldung/Infos:

         G13

 Mi.1.Juli

 11-13.00

 

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Sommersonnenwende und ihre Kraftpflanzen

Jede Jahreszeit hat ihre wilden Geheimnisse. Bei einem Spaziergang  entdecken und schmecken wir die Pflanzenkräfte direkt vor unserer Nase.


  ab Bahnhof      Lottschese 

  Beitrag: 10,-
  Anmeldung erf.

Ausgebucht

 Do.2.Juli

 18-20.00

 

Kräuterwerkstatt

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegeneden Creme verarbeitet.

 

Heilpraxis

Malmöer Str. 6

10 439 Berlin

 

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 Mi.15.Juli

 10-12.00

 

Wildkräuterführung Stadtnatur

Entlang des Mauerstreifens hat sich eine große Vielfalt wilder Pflanzen voller WIrkung und Geschichten angesiedelt. Entecken wir die Welt direkt vor unserer Nase...

 

ab S- Bahnhof

Bornholmer Strasse

   Beitrag: 10,-
  Anmeldung erf.

 Sa.18.Juli

      &

  So.19.Juli    jeweils       11-13.00

 

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Jede Jahreszeit hat ihre wilden Geheimnisse. Bei einem Spaziergang  entdecken und schmecken wir die Pflanzenkräfte des hohen Sommers.

ab Bahnhof      Lottschese 

     Beitrag: 10,-
  Anmeldung erf.

 

 

Sommerpause Feriensause...

 bitte beachten Sie den veränderten Treffpunkt und die leicht verschobene Startzeit

 

Sa.29.Aug.

Neu!

11.10-13.10

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Fühlen, schmecken, riechen, entdecken. Im schönen Barnim auf den Spuren der wilden Pflanzenwelt und ihren vielfältigen Möglichkeiten.

   Neu! Direkt ab    Lottschesee

  Beitrag: 10,-
  Anmeldung erf.

 

Mi.23.Sept.

Neu!

 Start: 11.11

 Dauer: 2h

 

 

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Jede Jahreszeit hat ihre wilden Geheimnisse. Bei einem Spaziergang  entdecken und schmecken wir die Pflanzenkräfte direkt vor unserer Nase.
Neu! Direkt ab  

Lottschesee

  Beitrag: 10,-
  Anmeldung erf.

Do.24.Sept.

 18-20.00


Kräuterwerkstatt

"Pflegende Cremes - ein Balsam für die Haut"

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu feiner Wintercremes verarbeitet.

 

 

    Heilpraxis

 Malmöer Str. 6

  10 439 Berlin

Beitrag: 23,-

incl.Material&Skript


Anmeldung erf.

 

Sa..26.Sept.

Neu!

Start:11.11 

Dauer: 2h

 

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

 Im schönen Barnim auf den Spuren der wilden Pflanzenwelt und ihren vielfältigen Möglichkeiten.

 

   Neu! Direkt ab

    Lottschesee

Beitrag: 10,-
  Anmeldung erf.

termine 2016

Herbst Winter 2017

Wann

Was

Wo

Wieviel

           2017/18   Herbst/ Winter
   

Sa.7.Oktober

ab 15.00

 

Ausstellung der Künstlerin Elya Yalonetski

in den Räumen der Heilpraxis und der Werkstatt von Lars Hetmanek.

ca. 18.00 Konzert

von David und Maria Moch, die Mochitos

 

Heilpraxis und

Werkstatt

Malmöer Strasse 6

10 439 Berlin

 

 

 

Do. 12.Okt.

  11-13.00

        

         Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Die heimische Pflanzenwelt im Herbst   entdecken und schmecken.

 

ab Bahnhof Lottschesee Beitrag: 10,-
 Anmeldung erf.

 

Do. 19.Okt.

 15.00-17.30

 

"Heilsame und essbare Wildpflanzen"

 Wildkräuterworkshop alten Dorf Wandlitz

 

 

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung hier:

kvhs Barnim

 

Sa.11.Nov.

15.00-17.30

"Heilsame und essbare Wildpflanzen"

 Wildkräuterworkshop alten Dorf Wandlitz

 

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung hier:

kvhs Barnim 2.Dezember

Filzen mit der Nadel

Feen, Elfen, Schutzengel selbst gestalten.

Als Schutzengel, für uns selbst als Heilsamen Helfer oder einfach als Geschenk für einen lieben Menschen.

 

Heilpraxis

Malmöer Strasse 6

10 439 Berlin

 

Anmelden unter info@ricardadudella-lehmann.de oder 0157/73 94 89 61

Beitrag 18 Euro

 So.10.Dez.

 14-17.00

 

 Weihnachtswerkstatt Naturkosmetik

 Creme, Lippenbalsam, feine Düfte...

In gemütlicher Runde werden feine Öle, Kräuter und Düfte gemischt. Beim geselligen Herstellen von natürlichen Weihnachtsgeschenken, erfährt man nebenbei Methoden der Naturkosmetik und lernt die verarbeiteten Pflanzen kennen. Am Ende werden die gefertigten Schätze nach Hause getragen.

 

 

 

 !Ausgebucht!

Beitrag: 35,-

incl.Material&Skript

 Anmeldung erf

 

 

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

Termine 2018

Termine 2017/18

 

Wann

Was

Wo

Wieviel

 

   2018

   

Di.16.1.

 18-20.00

 

 

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

Beitrag: 25,-

incl.Material&Skript

 Anmeldung erf

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 

 Sa.20.1.

 15.30-17.30

 

 

"Heilsame und essbare Wildpflanzen"

 Wildkräuterworkshop alten Dorf Wandlitz

 

 

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

 

Anmeldung hier:

kvhs Barnim
 Do.15.2.

 18-20.00

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

Beitrag: 25,-

incl.Material&Skript

 Anmeldung erf

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

  Mi.21.2.

 15.30-17.30

 

Beitrag: 30,-

incl.Material

 Anmeldung erf

 

 

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

 

Anmeldung hier:

kvhs Barnim

 Do. 22.3.

 18-20.00

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

Beitrag: 25,-

incl.Material&Skript

 Anmeldung erf

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

 16.4./13.6.

   3.9/ 8.10.

 

"Wilde Wiese für Pferde und ihre    Menschen"

Heilpflanzen- und Wildkräuterexkursion für Pferdemenschen in 4 Teilen

 

Klosterfelde/

Lottschesee

 

Anmeldung hier:

Dr. Christina Fritz

 So. 22.4.

 11-13.00

    

          Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Der reich gedeckte Frühlingstisch lockt uns in die Wiesen und Wälder.

ab Bahnhof

Lottschesee

Ausgebucht!

Warteliste

 

 Mi.16.5.

 11-13.00

    Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün. Und lass uns schaun was Pflanzen blühn.....

.

 

ab Bahnhof

Lottschesee

Beitrag: 10,-
 Anmeldung erf.

 So. 17.6.

 11-13.00

    

           Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Hoch steht die Sonne und durchdringt die Pflanzen mit ihrer Kraft. Jetzt ist für manche Pflanzen der beste Zeitpunkt sie zu sammeln und ihre Sommerwärme für die dunkle Jahreszeit aufzubewahren.

ab Bahnhof

Lottschesee


Ausgebucht!

Warteliste

Do. 6.Sept.

10 - ca.15.00

                

                   Wanderung

Ich gehe in die Ruhe und lasse die Strassen hinter mir. Verschluckt mich ihr Wälder und singt mir Euer Lied. Ich lasse mich leiten, lausche, koste und verweile......

Begleitet mich auf meinen Wanderungen durch den schönen Naturpark. Im Vordergrund steht diesmal der Weg, das gemütliche Gehen und verweilen abseits der Strassen. Begleiter sind die wilden Pflanzen und Bäume, die wir uns hier und da schmecken lassen.

 

ab Bahnhof Klosterfelde

(Ersatzverkehr beachten)

Beitrag

20 Euro pro Person

Do. 4.10.

 11-13.00

    

          Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Auf den Spuren von Blümchenkaffee, wilden Seifen und anderen herbstlichen Kostbarkeiten.

 

ab Bahnhof

Lottschesee

.

AUSGEBUCHT

 

Sa.6.Oktober

15.00

 

DIE MOCHITOS

David und Maria Moch spielen Lieder für Herz und Beine

Kleinkunstfestival

Brandenburg an der Havel

http://www.kleinkunst-brandenburg.de/paulikloster/

Sa.17.Nov.

15-17.00

 

"Heilsame und essbare Wildpflanzen"

 Wildkräuterworkshop Draußen und im Warmen, im alten Dorf Wandlitz

 

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

 

Anmeldung  und Infos

kvhs Barnim

 

Fr. 23.Nov.

10-12.00

 

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf

Di. 11.Dez.

17- 20.00

 Weihnachtswerkstatt Naturkosmetik

 Creme, Lippenbalsam, Düfte...

In gemütlicher Runde werden feine Öle, Kräuter und Düfte zu  verschiedenen handgemachten Weihnachtsgeschenken hergestellt . Nebenbei erfährt man  Methoden der Naturkosmetik und lernt die verarbeiteten Pflanzen kennen. Am Ende werden die gefertigten Schätze nach Hause getragen.

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

Beitrag: 30,-

incl.Material

 Anmeldung erf

 

Do. 13.Dez.

15- 17.00

"Heilsame und essbare Wildpflanzen"

 Wildkräuterworkshop Draußen und im Warmen, im alten Dorf Wandlitz

 

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

 

Anmeldung  und Infos

kvhs Barnim
 

2019

   

Di. 15.Jan.

18.-20.00

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf

 Sa. 16.Feb.

  15-17.00

 

"Heilsame und essbare Wildpflanzen"

 Wildkräuterworkshop Draußen und im Warmen, im alten Dorf Wandlitz

 

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

 
 

Anmeldung  und Infos

kvhs Barnim

Di. 19.Feb.  18-20.00

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf

 

Vorschau 2019

- Fortbildung im Jahreskreis ab 

  April

- Wildpflanzenspaziergänge

- ganztägige Workshops

   

Termine 2019

 

Wann

Was

Wo

Wieviel

 

2019

   

Di. 15.Jan.

18.-20.00

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf

 Sa. 16.Feb.

  15-17.00

 

"Heilsame und essbare Wildpflanzen"

 Wildkräuterworkshop Draußen und im Warmen, im alten Dorf Wandlitz

 

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

 
 

Anmeldung  und Infos

kvhs Barnim

Mo. 18.Feb.  18-20.00

 

Kräuterwerkstatt Naturkosmetik

Cremeherstellung

Kräuter, feine Öle und duftende Zutaten werden bei einer Tasse Tee zu einer pflegenden Creme verarbeitet.

 

 

Heilpraxis

 Malmöer Str.6

  10 439 Berlin

Beitrag: 25,-

incl.Material

 Anmeldung erf

Sa./So.

8./9. März

 

Konzert "die Mochitos"

und andere wundervolle Künstler zum 16. Geburtstag der " Fete de la chanson" Basdorf

 

       Barnimer Hof

            Basdorf

 

Nähere Infos:

Festival Brassens

Badorf

Sa./So.

13./14.April

 

Heilplanzen und Bäume imJahreskreis

 Weiterbildung Modul 1

Frühlingtraum und Birkenbaum

„Alles flüstert alles knistert, alles raschelt, alles knackt, Vögel singen, Knospen springen, waren lang genug verpackt, ich rieche die Frühlingsluft“

 

Einmalig grün und zum Reinbeißen ist der Teppich, den die Natur einmal im Jahr ausrollt.......

 

 

 

 

Infos und Anmeldg.

 

Blattwerk Institut ür Naturbildung Berlin Brandenburg

 

 

 

Do.2.Mai

11-13.00

 

Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün...

Und lass uns gehn und schauen, welche köstlichen Pflanzen blühn.....

 
 

ab Bahnhof

Lottschesee
 

Beitrag: 10,-
 Anmeldung erf.

Fr. 24.Mai

10.30 - 17.00

      

  Barnimer Wildkräutertag 1

   "Heilsamer und köstlicher Mai"
Abseits der großen Strassen, in idyllischer Umgebung begeben wir uns

in die Welt der heimischen Wildplanzen und Bäume. Kräuterwandern und Sammeln, Wildkräuterküche zum Mittag, Hausapotheke, Erfahrungs-austausch ... wir haben einen ganzen Tag Zeit.

 
Klosterfelde/Barnim  

Tagesbeitrag: 60,-

 Anmeldung erf

 3.Juli

15-17.30

   Ferienangebot in Wandlitz

Familien-Wildpflanzen-Workshop:

Von Löwenzahn bis Gänseblümchen

 

Nähere Infos und Anmeldung:

 http://www.barnim-panorama.de/index.php/angebot-service/veranstaltungen

Barnim Panorama

Wandlitz Dorf

 

 

So.7.Juli

11-13.00

                        NEU!          

          Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen".

Heilkräftige und schmackhafte Pflanzen und Bäume säumen täglich unseren Weg. Es ist so einfach und oft so überraschend. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt vor unserer Nase.

 

 

ab Bahnhof

Lottschesee

 

Beitrag: 10,-
 Anmeldung erf.

Fr. 16.Aug

11-13.00

         Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Hoch steht der Sommer und
jede Jahreszeit hat ihre wilden Geheimnisse. Bei einem Spaziergang im schönen Barnim  entdecken und schmecken wir die heimischen Pflanzenkräfte.

 

ab Bahnhof

Lottschesee

Beitrag: 10,-
 Anmeldung erf.

 

Fr. 6.Sept.

10.30 - 17.00

 

Barnimer Wildkräutertag 2

"Blühende Wiese und wilde Hecke"

Abseits der großen Strassen, in idyllischer Umgebung begeben wir uns in die Welt der heimischen Wildplanzen und Bäume. Kräuterwandern und Sammeln, Wildkräuterküche zum Mittag, Hausapotheke, Erfahrungs-austausch ... wir haben einen ganzen Tag Zeit.

 

Klosterfelde/Barnim

Tagesbeitrag: 60,-

 Anmeldung erf

 7.Sept. &

13.14.15.Sept.

Die Mochitos spielen Lieder für Herz und Beine beim

16.Chansonfestival Basdorf

es erwartet Euch ein französisch, mulitkulturelles Treiben, bezaubernde Künstler und kleine, feine Spielorte im Barnim und in Berlin

wann und wo findet ihr hier:

http://www.festival-brassens.de/

Wir freuen uns auf Euch!

 

Mi.18.Sept.

15-17.00

Workshopreihe Heilpflanzen und Wildkräuterkunde

"Erntedank und wilde Früchte" In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte Wissen neu aufleben und lernen, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen.....

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama

Do.26.Sept.

11-13.00

      Wildkräuterführung

"heilsame & essbare Wildpflanzen"

Später Sommer und wilde Früchte.

Wir erkunden die heimische Pflanzenwelt des Spätsommers, sammeln und naschen  die Schätze, die oft unbemerkt direkt vor unserer wachsen.

 

ab Bahnhof

Lottschesee

 

Beitrag: 10,-
 Anmeldung erf.

 

Mi..9.Okt.

15-17.00

Workshopreihe Heilpflanzen und Wildkräuterkunde

"Wurzelwerk und

Blümchenkaffee" 

 

In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte Wissen neu aufleben und lernen, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen..... 

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama

 

Sa.23.Nov.

15-17.00

Workshopreihe Heilpflanzen und Wildkräuterkunde

"Pflanzen fürs Gemüt"In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte Wissen neu aufleben und lernen, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen.....

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama

 

Do.12.Dez.

15-17.00

 

Workshopreihe Heilpflanzen und Wildkräuterkunde

Weihnachtswerkstatt                 In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte   Wissen neu aufleben und lernen, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen.....

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama
  TERMINE 2020    

 

Sa.18.Januar

15-17.00

Workshopreihe Heilpflanzen und Wildkräuterkunde

"Immergrüne und Seife aus Blättern"

In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte Wissen neu aufleben und lernen, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen.....

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama

 

Sa.15.Februar

15-17.00

Workshopreihe Heilpflanzen und Wildkräuterkunde

"Nadelbäume und Bronchialbalsam"In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte Wissen neu aufleben und lernen, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen.....

 

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama

 

Do.19.März

15-17.00

Workshopreihe Heilpflanzen und Wildkräuterkunde

"Knospenzauber und erste Triebe"In unserem Workshop in und um das Naturparkzentrum lassen wir das alte Wissen neu aufleben und lernen, es in unseren alltäglichen Möglichkeiten umzusetzen.....

Naturparkzentrum

Barnim Panorama

Breidtscheidstraße 6-8,

16348 Wandlitz

Anmeldung direkt im Barnim Panorama
       

Jahreskreis Texte

 

Themen:

 

Vorfrühling

Frühe Blüher unter kahlem Blätterdach; Wie blühen Bäume?

Frühlingsfülle

Essbares Grün soweit das Auge reicht: Baumblätter und grüner Teppich -  das Vitalgeschenk der Erde

Sonnenwende

Sommerliche Blüten, Düfte und Farben sammeln, Heilkräftige Wintervorräte anlegen,

Spätsommer

wilde Früchte - wilde Hecken, das Geschenk des alten Hagedorns

Konservieren, Naschen, köstlich Schmausen

Herbst

Wurzelzeit - wenn alles sich nach innen kehrt und die Blätter fallen, finden wir die Kraft der Pflanzen unter der Erde

Winterzeit

Naturkosmetik herstellen,

Pflanzenheilkunde "Abwehrstärkende Pflanzenkräfte"

Knospen von Bäumen und Immergrüne Lichtbringer in dunkler Zeit

 

  darin verwoben sind:

  • Botanische Grundkenntnisse

    - Pflanzen und Bäume im Jahresverlauf

      beobachten und kennenlernen

    - Wildpflanzen sicher bestimmen

    - die großen Pflanzenfamilien

  • Wildkräuterküche                                                               - „Knabbern und Kosten auf Schritt und Tritt“                       - Kochen mit Wildkräutern                                                     - Konservieren: Kräutersalze, - öle,- essig,etc.

  • Hausapotheke anlegen

    - Verarbeitung der Pflanzen und Bäume im Jahresverlauf

    - Herstellung von Salben,Tinkturen, Kräutertee etc.

  • Pflanzenheilkunde
  • - Grundlagen

    - Anwendungsgebiete

    - Verwendungsmöglichkeiten

    - Bachblüten und Pflanzenwesen

  • Kräuterwerkstatt

    - Herstellung von Naturkosmetik

    - z.B. Cremes, einfachen Seifen, Duftölen etc.

  • Naturmeditationen

    - intuitive, spielerische Begegnung mit Pflanzen und Bäumen, den eigenen Zugang zu den Pflanzen finden

    - Zeit in der Natur zu sich zu kommen

  • Erfahrungsaustausch

    - und ganz gewiss noch einiges mehr......